40 h/Woche (Beamte) bzw.
39 h/Woche (Tarifbeschäftigte),
unbefristetes Dienstverhältnis bzw. Arbeitsverhältnis
Tel.: 034909/80420
Leiter*in Kämmerei / Finanzverwaltung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
1. Leitung der Kämmerei/Finanzverwaltung
- Leitung der Kämmerei mit Verantwortung für die Organisationsbereiche Stadtkasse, Versicherungen, Vollstreckung, Steuern und Gebühren sowie Anlagenbuchhaltung
- Führungsverantwortung für diese Bereiche (Koordination, Optimierung von Arbeitsabläufen, Erarbeitung und Vorgabe einheitlicher Richtlinien im Rahmen der Fach-, Personal-, Organisations- und Budgetverantwortung für bis zu zehn Bedienstete)
- fachliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen sowie die Bearbeitung bedeutsamer und schwieriger Einzelaufgaben sowie von Grundsatzangelegenheiten
- Entscheidungen in allen Fällen von grundsätzlicher Bedeutung soweit diese nicht dem Hauptverwaltungsbeamten vorbehalten sind
- fachliche Beratung des Hauptverwaltungsbeamten und der politischen Gremien in haushaltsrechtlichen Fragen
- Erledigung der Aufgaben als Kassenaufsicht
- Erstellung von Sitzungsvorlagen
- Teilnahme an Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse
2. Kassenaufsicht und Sitzungsdienst
3. Allgemeine Angelegenheiten der kommunalen Finanzwirtschaft
- Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplanes, der Jahresrechnung sowie der Finanz- und Investitionsplanung und evtl. Nachtragshaushalte
- Bearbeitung aller Angelegenheiten des Finanzausgleichs
- Beratung und Kontrolle der Organisationseinheiten beim Haushaltsvollzug
- Pflege der HKR-Programme
4. Projektarbeit auf Weisung des Hauptverwaltungsbeamten
Was wir uns von Ihnen wünschen:
-
Sie verfügen über die Befähigung für den Zugang zum ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder einer den beamtenrechtlichen Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt (Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt – LBG LSA) entsprechenden Laufbahn oder
-
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft oder einer inhaltlich vergleichbaren Fachrichtung oder
-
Sie verfügen über eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Abschluss als Verwaltungsfachwirtin oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang II).
- Eine Befähigung zur(m) Bilanzbuchhalter*in (m/w/d) wäre wünschenswert.
- Eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kämmerei bzw. Finanzverwaltung oder Geschäftsbuchhaltung wird vorausgesetzt.
- Sie überzeugen durch Ihre Entscheidungsfreudigkeit, Flexibilität sowie Ihr Durchsetzungs- und Integrationsvermögen verbunden mit dem nötigen Einfühlungsvermögen sowie der Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
- Sie sind in der Lage, präzise, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten. Eine zielorientierte und analytische Denk- und Handelsweise wird vorausgesetzt.
- Ein sicheres Auftreten, ein hohes Maß an persönlichem Engagement und Motivation sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und ein Team zu führen, runden Ihr Profil ab.
- Sie sind in der Lage, vor politischen Gremien Ihre Themen souverän zu vertreten und darzustellen.
- Gute PC-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit einer Finanzsoftware sowie mit den Microsoft Office Produkten, insbesondere Word und Excel, werden vorausgesetzt.
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
(insbesondere in den Abendstunden im Rahmen des Sitzungsdienstes).
Wir bieten Ihnen:
-
Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Dienstverhältnis/Arbeitsverhältnis sowie eine verantwortungsvolle,
abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit.
- Der zur Verfügung stehende Dienstposten ist mit A 12 LBesG LSA bewertet. Tarifbeschäftigte werden beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 12 TVÖD/VKA-Tarifbereich Ost eingruppiert.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Beamte 40 Stunden und für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
- betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich mit aussagefähigen
Unterlagen bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal unter www.aken.de (Virtuelles Rathaus / Stellenausschreibungen). Dort ist das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen per Mail oder als Online-Bewerbung möglich.
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen jedoch auch auf dem klassischen Weg an folgende Anschrift senden: Stadt Aken (Elbe), Kennwort: Bewerbung Kämmerei, Markt 11, 06385 Aken (Elbe).
Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen.
Jan-Hendrik Bahn
Bürgermeister
Aken (Elbe), 17.05.2023