Banner Foreground
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Teilzeit
(30 h/Woche);
für 2 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit der Option der Weiterbeschäftigung
Ansprechpartner
Frau Mertens
Tel.: 034909/88714

Bewerbungsfrist
16.10.2023

Stellenausschreibung der Stadtwerke Aken (Elbe)

Wir sind das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der Stadt Aken (Elbe) und versorgen die Region mit Trinkwasser und Fernwärme. Außerdem betreiben wir die Elbfähre Aken. Seit Gründung des Eigenbetriebes Stadtwerke Aken (Elbe) am 27.02.1992 sind wir ein zuverlässiger Partner in Sachen Bereitstellung von Trinkwasser und Fernwärme für unsere Kunden.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der stets qualitativ einwandfreien Lieferung von Trinkwasser. Wir versorgen ca. 8.000 Einwohner und 30 Gewerbetreibende. Der Wasserbedarf wird aus eigenen Brunnenanlagen unseres Trinkwasserschutzgebietes Aken Ost in den Gemarkungen Aken, Großkühnau und Kleinkühnau gedeckt. Im Fernwärmebereich sind wir ebenfalls seit Jahrzehnten kontinuierlich für die Bereitstellung von Wärme und Warmwasser in vielen Haushalten, im Seniorenheim der AWO, in Kindereinrichtungen und in Geschäftsgebäuden verantwortlich.

Im Trinkwasser- sowie im Fernwärmebereich punkten die Stadtwerke als Ansprechpartner vor Ort. Die Beschäftigten in der Verwaltung und im Außendienst sind stets präsent und nehmen sich Zeit für die Anliegen der Kunden. Eine umgehende Erledigung ist für uns selbstverständlich.

Ein weiterer Bereich, den die Stadtwerke Aken (Elbe) absichern, ist der Betrieb der Elbfähre Aken. Dieses populäre Verkehrsmittel über die Elbe, verbindet den Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld mit dem Norden. Als Teil der Bundesstraße B 187a ist sie auch von überregionaler Bedeutung und wird tagtäglich hoch frequentiert.

Die Belegschaftsmitglieder der Stadtwerke stehen als gemeindlicher Dienstleister jeden Kunden zur Verfügung und sorgen für einen möglichst störungsfreien Betrieb in den verschiedenen Anlagen zu jeder Tag- und Nachtzeit. Das ist unser Anspruch als regionaler Versorger.

Bei den Stadtwerken Aken (Elbe) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams eine Stelle als

Sachbearbeiter Finanzen (m/w/d)


in Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden zu besetzen.

Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet. Bei erfolgreicher Bewährung ist eine Entfristung möglich.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

    • Aufstellung des Wirtschaftsplans mit allen Bestandteilen
    • Planüberwachung und -steuerung im laufenden Wirtschaftsjahr einschließlich Vermögens- und Schuldenmanagement
    • Vorbereitung der Aufstellung der Jahresabschlüsse sowie Zusammenarbeit mit Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
    • Kalkulation von Preisen, Gebühren und Entgelten
    • Akquirierung, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln für die Bereiche Hochwasserschutz, Wasserqualität, Trinkwasserleitungen, Fernwärme und Fähre
    • Beschaffung von Leistungen nach VOB und VOL

    Die Aufzählung ist nicht abschließend und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt der Betriebsleitung jederzeit im rechtlichen Rahmen vorbehalten.

    Wir bieten Ihnen:

    • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
    • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD-V) mit allen üblichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung)
    • flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • eine kollegiale und freundliche Atmosphäre in einem engagierten Team
    • regelmäßige Möglichkeiten zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

    Ihr Profil:

      Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit vertieften und praxiserprobten Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre, die neben einem sicheren Auftreten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit durch Flexibilität überzeugt und sich für die Belange der Stadtwerke Aken (Elbe) einsetzt.

      Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen:

      • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder einen Beschäftigtenlehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) mit zusätzlicher Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
      • sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC einschließlich der Standardsoftware MS Office sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialsoftware
      • Folgende Anforderungen sind besonders wichtig:

      • vertieftes Fachwissen im Handelsrecht einschließlich der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung sowie der landesrechtlichen Vorschriften im Eigenbetriebsrecht
      • vertieftes Fachwissen im Bereich der kaufmännischen Wirtschaftsplanung, Buchführung und Bilanzierung sowie in der Betriebswirtschaftslehre
      • vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften im Vergaberecht sowie der Förderrichtlinien einschließlich deren Bedingungen im Aufgabenbereich
      • Grundlagenwissen im allgemeinen Verwaltungsrecht
      • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
      • hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
      • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Beharrlichkeit und Durchsetzungsvermögen
      • sicheres und freundliches Auftreten,

      Die Erfüllung folgender Anforderungen ist wünschenswert:

      • Weiterbildung zum*zur Bilanzbuchhalter*in
      • mehrjährige Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Bereich

      Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen – auch Gleichgestellte – nach Maßgabe des § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bitten wir, einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

      Fühlen Sie sich angesprochen?
      Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere lückenloser tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (abgeschlossene Ausbildung und qualifizierte Arbeitszeugnisse)) bis zum 16.10.2023 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal unter www.aken.de (Virtuelles Rathaus / Stellenausschreibungen). Dort ist das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen per Mail oder als Online-Bewerbung möglich.
      Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen jedoch auch auf dem klassischen Weg an folgende Anschrift senden:

      Stadt Aken (Elbe)
      Kennwort: Bewerbung Stadtwerke
      Markt 11
      06385 Aken (Elbe).


      Bitte geben Sie auch Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.

      Nach dem 16.10.2023 eingehende Bewerbungen werden im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt.

      Bitte sehen Sie möglichst von einer Papierbewerbung ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen.

      Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Mertens und erreichbar unter: 034909/88714.

      Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.

      Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt nach den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG).

      Jan-Hendrik Bahn
      Bürgermeister

      Aken (Elbe), 18.09.2023


      Anker
      Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung